Ende der Gasbus-Ära absehbar
Die neuen Hybridbusse sind in Betrieb, neue Trams und E-Busse sind im Anflug.
36 neue Hybridbusse
2022 erfolgte ein spürbarer Umbruch in der Busflotte. Die Gasbus-Ära neigt sich dem Ende zu. Insgesamt hat BERNMOBIL bereits 45 Volvo-Gasbusse ausser Betrieb genommen. Damit verbleiben bis circa 2025 noch 27 Gasbusse im Einsatz. Sie dienen vor allem in den Hauptverkehrszeiten als Verstärkungskurse. Anstelle der Gasbusse hat BERNMOBIL 36 moderne Hybridbusse – 29 Gelenk- und 7 Standardbusse – beschafft, die ab Mai 2022 in den Betrieb integriert wurden. Die neuen Hybridbusse verbrauchen über 20 Prozent weniger Treibstoff als ein herkömmlicher Bus und können einzelne Streckenabschnitte elektrisch zurücklegen.
Dies wirkt sich bereits deutlich auf den Energieverbrauch aus. Er nahm allein durch diesen Fahrzeugersatz um rund 3 GWh ab (siehe Kapitel Umwelt). Aus Gründen der betrieblichen Flexibilität hat BERNMOBIL noch darauf verzichtet, die Gas- durch Elektrobusse zu ersetzen.
27 neue Trams
BERNMOBIL hat 2022 die Produktion der 27 Tramlinks bei Stadler Rail in Valencia eng begleitet und konnte so die Fortschritte in der Produktion hautnah miterleben. Das erste Tram ist im Februar 2023 in Bern eingetroffen. Ab Juli 2023 werden dann die 26 restlichen Fahrzeuge sukzessive bis April 2025 ausgeliefert. Ab Herbst 2023 gelangen die ersten neuen Trams in den Fahrgastbetrieb.
Umstellung auf Elektrobusse
Die Firma Irizar hat 2022 die Produktion der 6 neuen E-Busse für die Linie 21 aufgenommen. BERNMOBIL hat auch diese Fahrzeugproduktion eng begleitet. Die Busse konnten ab Mitte März 2023 in Bern in Empfang genommen werden.
2023 wird BERNMOBIL zudem das Beschaffungsprojekt für die Doppelgelenktrolleybusse der Linie 10 Bern–Köniz/Schliern starten. Die Umstellung dieser Strecke auf elektrische Traktion ist für Ende 2025 geplant. Weitere Beschaffungsprojekte für die Umstellung von Buslinien auf Elektroantrieb werden ebenfalls nächstens ausgelöst.