Eine topmoderne Fahrzeugflotte
Mit den Vevey-Trams und den blauen Trams des RBS verabschiedet sich eine Fahrzeuggeneration und macht den modernen Tramlinks Platz.
Erneuerung der Tramflotte
Im November 2023 konnte BERNMOBIL die ersten der 27 neuen Tramlinks in Betrieb nehmen. Deren Inbetriebnahme zeigte sich komplexer als angenommen. Gemeinsam mit Stadler arbeitet BERNMOBIL intensiv daran, die auftretenden Probleme zu beheben. Die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge verbesserte sich im Verlauf des vergangenen Jahres kontinuierlich. Die Arbeiten dazu dauern weiter an.
Im Februar 2025 hat Stadler Rail das letzte der 20 Zweirichtungsfahrzeuge ausgeliefert. Die Lieferung der restlichen sieben Tramlinks, die als Einrichtungsfahrzeuge konfiguriert sind, erwartet BERNMOBIL bis zum ersten Quartal 2026.
Die Tramlinks haben im Dezember 2024 die neun blauen Trams des RBS auf der Linie 6 komplett abgelöst. Ebenfalls konnte BERNMOBIL bis Anfang 2025 sämtliche Vevey-Trams durch die neuen Fahrzeuge ersetzen. Elf der zwölf Vevey-Trams werden dank Unterstützung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) ein zweites Leben in der ukrainischen Stadt Lviv erhalten. Die ersten sechs Fahrzeuge wurden noch 2024 nach Lviv transportiert. Die Stiftung BERNMOBIL historique übernimmt ein Fahrzeug als Zeitzeuge für den Beginn des Niederflurzeitalters. Das Vevey-Tram war das erste moderne Niederflurfahrzeug mit tiefliegendem Einstieg. Die Berner Tramflotte ist nun topmodern und komplett hindernisfrei.
Ausbau der E-Bus-Flotte
Der Ausbau der Elektrobusflotte schreitet kontinuierlich voran. 2024 hat BERNMOBIL den Zuschlag für die Lieferung von 13 Doppelgelenktrolleybussen an die Firma Carrosserie Hess AG in Bellach vergeben. Sie werden ab Mitte 2026 auf der Linie 10 zwischen Bern Bahnhof und Köniz/Schliern zum Einsatz kommen.
Die Firma Carrosserie Hess AG hat die ersten fünf Elektrogelenkbusse aus dem Jahr 2018, die für den Pilotbetrieb auf der Linie 17 beschafft wurden, umgebaut und mit grösseren Batterien ausgerüstet. Sie können nun auf allen E-Bus-Linien eingesetzt werden.
Im Weiteren hat BERNMOBIL mit der Firma Irizar (E) den Werkvertrag für die Lieferung von 19 Elektrobussen mit einer Länge von zwölf Metern unterzeichnet. Diese werden ab 2026 auf den Linien 22, 27, 28 und 29 zum Einsatz kommen. Die Haltestelle Blinzern wurde mit einer Schnellladestation ausgerüstet, um die Linie 19 ab Frühling 2025 auf E-Busse umzustellen. Der Umbau der Haltestelle Elfenau ist nach wie vor durch Beschwerden blockiert.
Die Zahl der Gasbusse ist weiter gesunken und liegt aktuell bei 18. Sie werden nur noch für Zusatzkurse während der Hauptverkehrszeiten eingesetzt.
Mit diesen Schritten kommt BERNMOBIL ihrem Ziel, die Fahrzeugflotte komplett auf klimafreundliche Antriebe umzustellen, immer näher. Dieses Ziel soll bis circa 2035 erreicht werden.