Steigende Fahrgastzahlen

Steigende Fahrgastzahlen

2024 waren 1,8 Millionen oder 1,9 Prozent mehr Fahrgäste unterwegs als im Vorjahr.

Fahrgastzahlen

Mit knapp 99 Millionen Fahrgästen nutzten 2024 rund 1,8 Millionen oder 1,9 Prozent mehr Leute Tram und Bus als im Vorjahr. Die Nutzung des ÖV in der Stadt und Region Bern nimmt seit dem Ende der Coronapandemie kontinuierlich zu. Sie liegt noch rund 4 Prozent unter dem Niveau von vor der Pandemie (2019). Aufgrund der mehrmonatigen Baustelle Effingerstrasse/Kocherpark waren die Fahrgastzahlen beim Tram leicht rückläufig, während sie auf dem Busnetz um fast 2 Millionen stiegen. Die Buslinie 10 war mit 16,58 Millionen Passagieren wiederum die am meisten benutzte Linie des BERNMOBIL-Netzes. Gegenüber dem Vorjahr war rund eine halbe Million mehr Leute zwischen Ostermundigen und Köniz unterwegs. Es folgen auf den nächsten Plätzen in der Rangliste die Tramlinien 9 und 8 sowie die Trolleybuslinie 20, welche alle mehr als 10 Millionen Fahrgäste verzeichneten. 

Fahrgäste (in Millionen)

- tab: Total bars: - label: 2020 value: 70.4 - label: 2021 value: 73.4 - label: 2022 value: 87.4 - label: 2023 value: 97.1 - label: 2024 value: 98.9 - tab: Tram bars: - label: 2020 value: 33.2 - label: 2021 value: 33.4 - label: 2022 value: 39 - label: 2023 value: 44.1 - label: 2024 value: 43.4 - tab: Trolley bars: - label: 2020 value: 14 - label: 2021 value: 15.2 - label: 2022 value: 18.2 - label: 2023 value: 20.2 - label: 2024 value: 20.6 - tab: Bus bars: - label: 2020 value: 23.3 - label: 2021 value: 24.8 - label: 2022 value: 30.3 - label: 2023 value: 32.8 - label: 2024 value: 34.7

Personenkilometer (in Millionen)

- tab: Total bars: - label: 2020 value: 157 - label: 2021 value: 165 - label: 2022 value: 195 - label: 2023 value: 210 - label: 2024 value: 213.2 - tab: Tram bars: - label: 2020 value: 74.9 - label: 2021 value: 77.5 - label: 2022 value: 90.2 - label: 2023 value: 96.3 - label: 2024 value: 96.1 - tab: Trolley bars: - label: 2020 value: 20.1 - label: 2021 value: 22.1 - label: 2022 value: 26.3 - label: 2023 value: 29.1 - label: 2024 value: 29.7 - tab: Bus bars: - label: 2020 value: 61.8 - label: 2021 value: 65.4 - label: 2022 value: 78.2 - label: 2023 value: 84.3 - label: 2024 value: 87.4

Fahrzeugkilometer (in Millionen)

- tab: Total bars: - label: 2020 value: 11.3 - label: 2021 value: 11.5 - label: 2022 value: 11.5 - label: 2023 value: 11.5 - label: 2024 value: 11.4 - tab: Tram bars: - label: 2020 value: 3.8 - label: 2021 value: 3.9 - label: 2022 value: 3.8 - label: 2023 value: 3.8 - label: 2024 value: 3.7 - tab: Trolley bars: - label: 2020 value: 1.3 - label: 2021 value: 1.4 - label: 2022 value: 1.4 - label: 2023 value: 1.4 - label: 2024 value: 1.3 - tab: Bus bars: - label: 2020 value: 6.2 - label: 2021 value: 6.3 - label: 2022 value: 6.4 - label: 2023 value: 6.2 - label: 2024 value: 6.3

Veranstaltungen und Baustellen

- tab: Veranstaltungen/Demonstrationen bars: - label: 2020 value: 144 - label: 2021 value: 217 - label: 2022 value: 317 - label: 2023 value: 314 - label: 2024 value: 289 - tab: Baustellen bars: - label: 2020 value: 153 - label: 2021 value: 231 - label: 2022 value: 192 - label: 2023 value: 215 - label: 2024 value: 163 - tab: Fussball-/Eishockeyspiele bars: - label: 2020 value: 13 - label: 2021 value: 58 - label: 2022 value: 44 - label: 2023 value: 57 - label: 2024 value: 54

Angebotsveränderung

Die Angebotsveränderungen waren im Berichtsjahr überschaubar. Die einzige wesentliche Veränderung war der Ausbau des Randzeitenangebots auf der Linie 29 zwischen Niederwangen und Köniz. Um das neue Quartier Ried in Niederwangen zeitlich besser zu erschliessen, fahren die Busse seit dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 abends länger; am Wochenende wurde zudem der Betriebsbeginn vorverlegt. 

Beim Bahnhof Münsingen sind die Umsteigezeiten vom Bus auf die S-Bahn und umgekehrt seit dem letzten Fahrplanwechsel knapper geworden. Aufgrund der Bauarbeiten der SBB im Aaretal musste BERNMOBIL den Fahrplan den neuen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der S-Bahn anpassen. Die Anschlüsse können daher nicht mehr im bisherigen Umfang garantiert werden. 

In Konolfingen konnte auf der Linie 160 die neue Haltestelle Kreuzplatz eröffnet werden. Damit wird das Dorfzentrum besser erschlossen. 

Angebots- und Infrastrukturplanung

Beim Projekt Tram Bern–Ostermundigen starteten im Juni 2024 im Raum Bahnhof Ostermundigen mit den Werkleitungsarbeiten die ersten Vorarbeiten zum neuen Tram wie auch zum Umbau des Bahnhofs Ostermundigen. Dort entsteht ein neuer, attraktiver Umsteigeknoten zwischen Bahn, Tram und Bus. Die Vorarbeiten dauern bis September 2025. Die Plangenehmigung für die Hauptarbeiten des Trams ist noch ausstehend. 

Beim Projekt Umstellung Linie 10 Köniz/Schliern auf Doppelgelenktrolleybusse konnten 2024 alle Einsprachen einvernehmlich bereinigt werden. Der Start der Bauarbeiten ist auf Frühling 2025 terminiert. Immer noch hängig ist das Plangenehmigungsverfahren für die Tramlinienverlängerung nach Kleinwabern sowie für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Wabern. 

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat sich in einer Planungserklärung gegen den kantonalen Beitrag an die Sanierung der Gleisanlagen Brunnmatt/Fischermätteli ausgesprochen. Dieses Sanierungsprojekt ist daher aktuell sistiert. Der definitive Entscheid zur künftigen Erschliessung des Fischermätteli wird der Grosse Rat voraussichtlich im Frühling 2025 fällen. 

In den nächsten Jahren sind der Neubau der Haltestelle Guisanplatz sowie der Ersatz der Gleisanlage auf der Thunstrasse zwischen Helvetiaplatz und Luisenstrasse geplant. Bereits 2025 sanieren Stadt Bern und BERNMOBIL gemeinsam die Kornhausbrücke inklusive Gleis- und Fahrleitungsanlage. Die Brücke bleibt für den motorisierten Verkehr daher während rund neun Monaten gesperrt. 

Linienlängen per 31.12.2024

Linienlängen BERNMOBIL 2024

Linienlängen MOONLINER per 31.12.2024

Linienlänge MOONLINER 2024