Langsamer Aufschwung

Langsamer Aufschwung

Die Fahrgastzahlen liegen noch knapp 15 Prozent unter dem Niveau von vor der Pandemie.

Fahrgastzahlen

Mit 87,4 Millionen Personen ist die Zahl der beförderten Fahrgäste gegenüber den Corona-Jahren 2020 und 2021 wieder deutlich angestiegen. Noch fehlen aber rund 15 Millionen Fahrgäste im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie. Nach Aufhebung der Schutzmassnahmen Mitte Februar 2022 reisten zwar rasch wieder mehr Fahrgäste mit Tram und Bus. Seit dem Frühling 2022 ist aber kein signifikanter Anstieg mehr festzustellen. Während sich die Auslastung tagsüber nahe dem Niveau von vor der Pandemie bewegt, sind vor allem zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen und Abend spürbar weniger Leute mit BERNMOBIL unterwegs. Ob hier eine nachhaltige Verhaltensänderung vorliegt, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. 

Auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2021 ist das Nachtbusangebot in das bestellte ÖV-Angebot integriert worden. Daher sind erstmals auch die Frequenzen der von BERNMOBIL betriebenen Nachtbuslinien in die Fahrgastzahlen eingeflossen. Insgesamt waren im Jahr 2022 fast 196 000 Fahrgäste auf den MOONLINER-Linien von BERNMOBIL unterwegs. 

Nach wie vor ist die Linie 10 mit über 14,7 Millionen Fahrgästen die am meisten benutzte Linie von BERNMOBIL. Auf den nächsten Rängen folgen die Tramlinien 9 (12,2 Mio.) und 8 (11,7 Mio.). Am wenigsten Fahrgäste weist die Linie 168 Münsingen–Worb Dorf mit etwas mehr als 20 000 Reisenden auf. 

Fahrgäste (in Millionen)

- tab: Total bars: - label: 2018 value: 102.3 - label: 2019 value: 103.2 - label: 2020 value: 70.4 - label: 2021 value: 73.4 - label: 2022 value: 87.4 - tab: Tram bars: - label: 2018 value: 49.1 - label: 2019 value: 47.9 - label: 2020 value: 33.2 - label: 2021 value: 33.4 - label: 2022 value: 39 - tab: Trolley bars: - label: 2018 value: 22 - label: 2019 value: 22.5 - label: 2020 value: 14 - label: 2021 value: 15.2 - label: 2022 value: 18.2 - tab: Bus bars: - label: 2018 value: 31.2 - label: 2019 value: 32.8 - label: 2020 value: 23.3 - label: 2021 value: 24.8 - label: 2022 value: 30.3

Personenkilometer (in Millionen)

- tab: Total bars: - label: 2018 value: 219.3 - label: 2019 value: 220.5 - label: 2020 value: 156.8 - label: 2021 value: 165 - label: 2022 value: 194.7 - tab: Tram bars: - label: 2018 value: 108.7 - label: 2019 value: 105.4 - label: 2020 value: 74.9 - label: 2021 value: 77.5 - label: 2022 value: 90.2 - tab: Trolley bars: - label: 2018 value: 30.4 - label: 2019 value: 31.1 - label: 2020 value: 20.1 - label: 2021 value: 22.1 - label: 2022 value: 26.3 - tab: Bus bars: - label: 2018 value: 80.2 - label: 2019 value: 84 - label: 2020 value: 61.8 - label: 2021 value: 65.4 - label: 2022 value: 78.2

Fahrzeugkilometer (in Millionen)

- tab: Total bars: - label: 2018 value: 10.8 - label: 2019 value: 11 - label: 2020 value: 11.3 - label: 2021 value: 11.5 - label: 2022 value: 11.5 - tab: Tram bars: - label: 2018 value: 4 - label: 2019 value: 3.9 - label: 2020 value: 3.8 - label: 2021 value: 3.9 - label: 2022 value: 3.8 - tab: Trolley bars: - label: 2018 value: 1.5 - label: 2019 value: 1.4 - label: 2020 value: 1.3 - label: 2021 value: 1.4 - label: 2022 value: 1.4 - tab: Bus bars: - label: 2018 value: 5.3 - label: 2019 value: 5.7 - label: 2020 value: 6.2 - label: 2021 value: 6.3 - label: 2022 value: 6.4

Veranstaltungen und Baustellen

- tab: Veranstaltungen/Demonstrationen bars: - label: 2018 value: 49 - label: 2019 value: 129 - label: 2020 value: 144 - label: 2021 value: 217 - label: 2022 value: 317 - tab: Baustellen bars: - label: 2018 value: 29 - label: 2019 value: 68 - label: 2020 value: 153 - label: 2021 value: 231 - label: 2022 value: 193 - tab: Fussball-/Eishockeyspiele bars: - label: 2018 value: 58 - label: 2019 value: 54 - label: 2020 value: 13 - label: 2021 value: 58 - label: 2022 value: 44

Angebotsveränderung

Am 21. März 2022 konnte BERNMOBIL die Verlängerung der Linie 12 (Zentrum Paul Klee–Holligen) ab Kreisel Freiburgstrasse/Friedbühlstrasse bis zum Warmbächli in Betrieb nehmen. Auf der Linie 21 Bern Bahnhof–Bremgarten fahren seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 Gelenkbusse anstelle von Standardbussen. Dadurch hat sich das Platzangebot spürbar erhöht. Ab Mai 2023 werden Elektrogelenkbusse für einen klimaneutralen Betrieb auf dieser Linie sorgen. Ebenfalls seit dem Fahrplanwechsel ist die Buslinie 160 zwischen Münsingen und Konolfingen bis 22 Uhr statt nur bis 20 Uhr in Betrieb. 

Angebotsplanung

Im Bewilligungsverfahren für das Tram Bern–Ostermundigen (TBO) konnten 2022 wesentliche Fortschritte erzielt werden. Im September 2022 hat BERNMOBIL die Bewilligungsunterlagen für das letzte noch offene Teilstück beim Bahnhof Ostermundigen beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht. Gleichzeitig hat BERNMOBIL dem BAV auch die Pläne übergeben, um die Verkehrsverhältnisse bei der Haltestelle Schönburg zu verbessern. BERNMOBIL geht davon aus, mit den ersten Bauarbeiten in Zusammenhang mit dem Tram Bern–Ostermundigen im Jahr 2024 starten zu können. 

Im März 2022 hat BERNMOBIL ebenfalls das Plangenehmigungsgesuch für die Verlängerung der Tramlinie 9 bis Kleinwabern und die Pläne für die Sanierung des Zentrums Wabern inklusive Traminfrastruktur beim BAV eingegeben. Die Pläne für beide Projekte lagen im Herbst 2022 öffentlich auf. Unter anderem wegen der Tramverlängerung Kleinwabern hat die Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) eine Studie für Verbesserungen der Buslinien 22, 29 und 340 erstellt. Künftig soll die Linie 22 bei der Haltestelle Gurtenbahn in Wabern wenden und die Linie 29 bis zum neuen ÖV-Knoten bei der Tramendhaltestelle Kleinwabern geführt werden. 

Für den Ast Bern Bahnhof–Köniz/Schliern der Linie 10 plant BERNMOBIL per Ende 2025 die Umstellung auf Doppelgelenktrolleybusse. Dazu fand in der Gemeinde Köniz und in der Stadt Bern im Frühling 2022 eine öffentliche Mitwirkung statt. Ende 2022 hat BERNMOBIL auch für dieses Projekt das Plangenehmigungsgesuch für den Bau der Trolleybusfahrleitung beim Bundesamt für Verkehr eingereicht. 

Mit dem Ausbau des Tramnetzes wächst auch die Tramflotte. Dafür wird die Abstellkapazität im Tramdepot Bolligenstrasse verdoppelt. Die Bauarbeiten schritten 2022 plangemäss voran, sodass das erweiterte Depot im Herbst 2023 den Betrieb aufnehmen kann. 

Im Bereich Bus hat die RKBM ein Angebotskonzept für eine neue Tangentiallinie Bern Nordwest zwischen Bümpliz und Länggasse/Viererfeld erstellt. Anfang 2023 fand dazu eine öffentliche Mitwirkung statt. 

Linienlängen

Linienlängen MOONLINER per 31.12.2022