Geschäftsjahr 2022
Ein positiver Abschluss der Jahresrechnung, zufriedene Kundschaft und Mitarbeitende, eine verbesserte Umweltleistung und steigende Fahrgastzahlen charakterisieren das erste Geschäftsjahr nach der Corona-Pandemie.
Editorial 2022
Liebe Leserin, lieber Leser
Das Jahr 2022 wird als das Jahr nach der Corona-Pandemie in die Geschichte eingehen. Entsprechend prägten deren Nachwirkungen das Geschäftsjahr. Insbesondere kommt dies im Ergebnis der Jahresrechnung 2022 zum Ausdruck. Aufgrund von einmaligen Sondereffekten schliesst diese mit einem aussergewöhnlich hohen Gewinn ab.
20 Prozent mehr Fahrgäste
Bei den Fahrgastzahlen ist gegenüber den Corona-Jahren 2020 und 2021 ein deutlicher Aufschwung zu verzeichnen. Noch liegen die Frequenzen aber fast 15 Prozent unter dem Niveau von vor der Pandemie. Trotzdem fällt das Betriebsergebnis der Jahresrechnung 2022 wieder leicht positiv aus. In den beiden letzten Jahren hatten coronabedingt noch Defizite von je 20 Millionen Franken resultiert. Dank einer zusätzlichen Abgeltung von Bund und Kanton Bern für das Jahr 2021 über 21,2 Millionen Franken, die BERNMOBIL Ende 2022 erhalten hat, fällt der Jahresgewinn mit insgesamt 25,4 Millionen Franken einmalig hoch aus. Wäre diese zusätzliche Abgeltung 2021 ausbezahlt worden, wäre 2021 kein Verlust und 2022 kein so hoher Gewinn entstanden. Der Gewinn wird zur Hauptsache für die Deckung der bestehenden Unterbilanz verwendet.
Zufriedene Fahrgäste und Mitarbeitende
Grund zu grosser Freude sind die Ergebnisse der Umfragen zur Kunden- wie auch zur Mitarbeitendenzufriedenheit. Nach der Corona-Pandemie konnten diese im vergangenen Jahr wieder in einem normalen Umfeld durchgeführt werden. Sowohl die Kunden- wie auch die Mitarbeitendenzufriedenheit haben seit deren Messung Höchstwerte erreicht. Dies bestätigt den von BERNMOBIL eingeschlagenen Kurs, stellt aber insbesondere eine Anerkennung für die Arbeit dar, die alle Mitarbeitenden in den beiden letzten Jahren unter erschwerten Bedingungen geleistet haben. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung nehmen diese Resultate als Ansporn, das Angebot und die Dienstleistungsqualität weiter zu verbessern sowie die Attraktivität von BERNMOBIL als Arbeitgeberin zu steigern. Gerade Letzteres ist unter dem allgegenwärtigen Stichwort des Fachkräftemangels besonders wichtig.
Klimaneutral unterwegs bis 2035
Der Ausbau des Tramnetzes nach Ostermundigen und Kleinwabern sowie die Elektrifizierung des Busnetzes schreiten weiter voran. Sie sind wichtige Schritte, damit BERNMOBIL das Ziel eines klimaneutralen Betriebs bis circa 2035 erreicht. Sowohl der Gesamtenergieverbrauch als auch der Schadstoffausstoss haben im vergangenen Jahr merklich abgenommen. Die Richtung stimmt also, und der dafür notwendige Umbau der Fahrzeugflotte ist aufgegleist.
Wir schauen somit zuversichtlich in die nahe Zukunft. 2023 freuen wir uns insbesondere auf die Inbetriebnahme der ersten von 27 neuen Trams. Dies ist nicht nur für BERNMOBIL ein prägendes Ereignis – die neuen Trams werden auch die Stadt und die Region Bern für die nächsten 30 Jahre mitprägen. Wir hoffen, dass auch Sie daran Freude haben werden.
Wir danken Ihnen, dass Sie mit uns zusammen unterwegs sind, und wünschen Ihnen auch künftig gute Fahrt mit BERNMOBIL.

Marta Kwiatkowski
VR-Präsidentin

René Schmied
Direktor
Chronologie
Die wichtigsten Ereignisse 2022

Finanzbericht
Die Jahresrechnung 2022 wurde nach den Bestimmungen von Swiss GAAP FER erstellt.