Geschäftsbericht 2024
Das Geschäftsjahr 2024 verlief sehr stabil. Die Zahl der Fahrgäste stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 1,9 Prozent auf 99 Millionen. Die Jahresrechnung 2024 schliesst dank Mehrerträgen im Libero-Tarifverbund mit einem Gewinn von 3,3 Millionen Franken ab. Die Erneuerung der Fahrzeugflotte ist weiter fortgeschritten, vor allem im Trambereich. Die Vevey-Trams und die blauen Trams des RBS sind durch die modernen und hindernisfreien Fahrzeuge vom Typ Tramlink definitiv abgelöst worden. Feiern durfte BERNMOBIL das Jubiläum «100 Jahre Bus in Bern». Am 17. November 1924 fuhr der erste Bus von Ostermundigen nach Bümpliz. Aktuell ist BERNMOBIL daran, die Busflotte kontinuierlich auf umweltfreundliche Antriebe umzustellen. Lesen Sie mehr zu den wichtigsten Ereignissen sowie den Zahlen und Fakten im aktuellen Geschäftsbericht von BERNMOBIL.
Editorial 2024
Liebe Leserin, lieber Leser
Das Geschäftsjahr 2024 verlief sehr stabil. Die Fahrgastzahlen stiegen gegenüber dem Vorjahr um rund 1,9 Prozent. Sie liegen mit 99 Millionen beförderten Passagieren noch rund 4 Prozent unter dem Niveau von vor der Coronapandemie. Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von 3,3 Millionen Franken ab. Dieser ist auf Mehrerträge im Libero-Tarifverbund von rund 3 Millionen Franken zurückzuführen.
Modernisierung der Fahrzeugflotte
Im vergangenen Jahr hat uns die Erneuerung der Fahrzeugflotte stark beschäftigt. Die Tramlinks haben die Vevey-Trams und die blauen Trams des RBS abgelöst. Damit ist die letzte Fahrzeuggeneration ohne Niederflureinstieg definitiv Geschichte. Die Inbetriebnahme der neuen Trams erweist sich als herausfordernd. Deren Zuverlässigkeit verbessert sich zwar kontinuierlich, ist aber noch nicht auf dem erwarteten Niveau. Auch der Betrieb der Elektrobusse hat seine Tücken. Insbesondere das Laden der Busse an den Schnellladestationen erfolgt nicht immer reibungslos. Es braucht noch weitere Anstrengungen, bis die E-Busse dieselbe Zuverlässigkeit erreichen werden wie die Dieselbusse.
100 Jahre Bus
Vor 100 Jahren, am 17. November 1924, nahm die erste städtische Buslinie zwischen Ostermundigen und Bümpliz den Betrieb auf. BERNMOBIL feierte dieses Ereignis Mitte September 2024 mit einem Fest sowie einer virtuellen Zeitreise zu 100 Jahren Bus in Bern.
Langfristige Verkehrsplanung
Die Planung und der Unterhalt von Verkehrsinfrastrukturen erfordern eine langfristige Perspektive. Aufgrund einer Planungserklärung des Grossen Rats soll das Tram ins Fischermätteli aus Spargründen allenfalls aufgehoben werden. Der Entscheid weckt Erinnerungen an die 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als dem Autoboom in vielen Städten Tramlinien oder sogar ganze Tramnetze zum Opfer fielen. Heute werden diese Entscheide mit hohem Aufwand teilweise wieder rückgängig gemacht. Unsere Aufmerksamkeit muss einem funktionierenden Gesamtnetz gelten. Das Herausbrechen einzelner Stücke birgt die Gefahr, dass die Qualität und die Effizienz des ÖV leiden und der anvisierte Spareffekt verpufft.
Umwelteinflüsse
Ein Thema, das uns künftig vermehrt beschäftigen wird, sind ausserordentliche Wetterereignisse. Dabei ist der starke Schneefall vom 21. November 2024 trotz grossem Medienecho nur eines von mehreren Szenarien. Starkwinde, Hitze oder Starkregen stellen unsere Infrastruktur wie auch unseren Betrieb vor neue Herausforderungen. Auf der Kirchenfeld- und der Kornhausbrücke haben wir daher Windmessanlagen installiert, um den Trambetrieb bei Bedarf anpassen zu können. Auf einzelnen Fahrleitungsabschnitten kommen automatische Nachspannsysteme zum Einsatz, damit bei Hitze die Fahrleitung nicht durchhängt. Gestützt auf eine umfassende Risikoanalyse werden wir weitere Massnahmen prüfen, um auf Extremwettereignisse vorbereitet zu sein.
Dass Sie weiterhin zuverlässig, sicher und zufrieden an Ihr Ziel gelangen, dafür setzen wir uns täglich mit unserer ganzen Energie ein. Wir danken Ihnen, dass Sie mit uns zusammen unterwegs sind, und wünschen Ihnen auch künftig gute Fahrt mit BERNMOBIL.

Marta Kwiatkowski
VR-Präsidentin

René Schmied
Direktor
Chronologie
Die wichtigsten Ereignisse 2024

Finanzbericht
Die Jahresrechnung 2024 wurde nach den Bestimmungen von Swiss GAAP FER erstellt.